PDLeo – immer für Sie da!

Mo - Fr: 08:30 bis 17:00

Unser Netzwerk

Unser Netzwerk für Ihre optimale Pflege

Unser Pflegedienst kooperiert eng mit verschiedenen fachlichen und institutionellen Partnern, um sicherzustellen, dass Sie stets eine zeitgerechte und bedarfsgerechte Pflege erhalten. Dazu zählen unter anderem:

  • Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) vertritt die Interessen privater Anbieter in der sozialen und gesundheitlichen Dienstleistungsbranche. Zu seinen grundlegenden Aufgaben gehören:
  • Vertretung der Mitglieder gegenüber politischen Institutionen und Behörden.
  • Beratung und Unterstützung der Mitglieder in rechtlichen und organisatorischen Fragen.
  • Förderung der Qualität und Weiterentwicklung von sozialen und pflegerischen Dienstleistungen.
  • Schaffung von Netzwerken zur Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern.
  • Der bpa setzt sich für faire Bedingungen und die Weiterentwicklung der Pflegebranche ein.(bpa.de) )
  • Der Verbund Pflegehilfe ist eine Plattform, die Menschen dabei unterstützt, den richtigen Pflegeanbieter zu finden und die passende Pflege zu organisieren. Zu den Hauptaufgaben gehören:
  • Vermittlung von ambulanten Pflegekräften und Pflegeeinrichtungen.
  • Beratung und Unterstützung bei der Auswahl von Pflegeleistungen und der Beantragung von Pflegegraden.
  • Bereitstellung von Informationen über Pflegeangebote und -kosten.
  • Entlassmanagement: Hilfe bei der Koordination der Pflege nach einem Krankenhausaufenthalt.
  • Der Verbund Pflegehilfe erleichtert den Zugang zu Pflegeleistungen und sorgt dafür, dass Pflegebedürftige und ihre Angehörigen schnell die nötige Unterstützung erhalten.
  • (pflegehilfe.org)

Vitakt ist ein Unternehmen, das sich auf innovative Gesundheitslösungen spezialisiert hat. Es bietet vor allem Produkte und Dienstleistungen an, die die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Menschen verbessern sollen, insbesondere im Bereich der Gesundheitsüberwachung und Prävention.

Ein Schwerpunkt von Vitakt liegt auf der Entwicklung und dem Vertrieb von Notrufsystemen und Telemedizin-Lösungen. Diese Produkte sind darauf ausgerichtet, den Nutzerinnen und Nutzern eine einfache Möglichkeit zu bieten, im Notfall schnell Hilfe zu rufen. Besonders älteren oder allein lebenden Menschen bieten diese Systeme eine zusätzliche Sicherheit.

Zu den Produkten von Vitakt gehören unter anderem:

  • Notruftelefone und Notrufarmbänder, die mit einem Knopfdruck eine Verbindung zu einer Notrufzentrale herstellen können.
  • Smart Health-Produkte, die es ermöglichen, Gesundheitsdaten wie Blutdruck, Puls oder Gewicht einfach zu überwachen und zu speichern.
  • Telemedizin-Dienste, die es Patienten ermöglichen, über digitale Kanäle mit Ärzten oder Gesundheitsexperten zu kommunizieren.

Die Vision von Vitakt ist es, durch technologische Lösungen den Alltag der Menschen sicherer und gesünder zu gestalten. Sie setzen dabei auf einfache Bedienbarkeit, um Menschen jeden Alters zu erreichen. https://www.vitakt.com

  • Recare ist eine digitale Plattform, die das Entlassmanagement aus Krankenhäusern optimiert und den Übergang in die häusliche Pflege erleichtert. Zu den Hauptfunktionen gehören:
  • Vernetzung von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten, um eine schnelle und koordinierte Versorgung sicherzustellen.
  • Schnelle Überprüfung von Pflegekapazitäten, um Pflegebedürftige direkt nach der Entlassung aus dem Krankenhaus in die passende Pflege umzuleiten.
  • Digitale Dokumentation und Kommunikation, um den Pflegeprozess effizient und transparent zu gestalten.
  • Recare trägt dazu bei, die Kontinuität der Versorgung zu gewährleisten und Pflegebedürftigen einen nahtlosen Übergang von der stationären Behandlung zur häuslichen Pflege zu ermöglichen.
  • (recaresolutions.com)

Die Zusammenarbeit mit Partnern wie bpa, Verbund Pflegehilfe, Krankenhäusern, Wundmanagern, Fußpflegern, Betreuern und weiteren Fachkräften ermöglicht uns, in einem Netzwerk zu agieren, das sich auf die kontinuierliche Verbesserung der Pflege und Unterstützung von Pflegebedürftigen konzentriert. Solche Kooperationen bieten zahlreiche Vorteile, unabhängig von der Ebene der Zusammenarbeit:

  • Wissen und Expertise: Durch die Partnerschaft profitieren alle Beteiligten von der Fachkompetenz und den Ressourcen der jeweiligen Organisationen, die ihre Dienstleistungen und Angebote kontinuierlich weiterentwickeln.
  • Optimierung der Prozesse: Gemeinsam können Pflegeprozesse effizienter gestaltet werden, sei es durch verbesserte Kommunikation, digitale Lösungen oder koordinierte Übergänge von der stationären zur ambulanten Pflege.
  • Verstärkte Unterstützung: Kooperationspartner können dabei helfen, rechtliche, organisatorische und finanzielle Hürden zu überwinden und so eine bestmögliche Pflegeversorgung sicherzustellen.
  • Vernetzung und Austausch: Durch die Zusammenarbeit entsteht ein Netzwerk, das den Austausch von Informationen und Erfahrungen fördert, um die Qualität der Pflege auf allen Ebenen zu steigern.
  • Zugang zu innovativen Lösungen: Partnerunternehmen bieten oft neue, digitale oder innovative Ansätze, die die Pflegepraxis modernisieren und den Pflegebedürftigen zugutekommen.
  • Solche Kooperationen gewährleisten, dass Pflegebedürftige und ihre Familien in allen Bereichen der Pflege die bestmögliche Unterstützung erhalten und gleichzeitig die Pflegeanbieter effizient und professionell arbeiten können.

Durch diese vielfältigen Kooperationen stellen wir sicher, dass Sie stets die bestmögliche Pflege und Unterstützung erhalten.